Beratung und Unterstützung für den Vertrieb

Für nachhaltigen Erfolg ist Veränderung zwingend notwendig!

Die meisten Unternehmen bewegen sich in einem von Verdrängungswettbewerb gekennzeichneten Markt. Die Herausforderung ist, trotzdem erfolgreich Ihre Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Dadurch wird der Vertrieb zum wichtigsten Baustein für den Unternehmenserfolg. Er muss sich ständig weiterentwickeln, um auf geänderte Rahmenbedingungen erfolgreich zu reagieren. Um fit für die Zukunft zu sein, müssen traditionelle Prozesse neu gedacht und auf die heutige digitale Welt angepasst werden. 

Häufig ist jedoch zu beobachten, dass in Zeiten immer weiter fortschreitender Digitalisierung, in der sich die Erwartungshaltung der Kunden ändert, versucht wird, mit den Vorgehensweisen und Einstellungen der Vergangenheit auch in der Gegenwart erfolgreich zu sein. Das ist weder zukunftsorientiert noch erfolgsversprechend. Die veränderten Anforderungen der Kunden bedeuten für den Anbieter, eine neue Denkweise in seine Vertriebsstrukturen zu implementieren.

Vertriebsberatung

Um eine Ver­triebs­orga­ni­sation auf Dauer in die Lage zu ver­setzen, Wett­be­werbs­vor­teile zu schaffen und durch schnel­les und kon­sequen­tes Agieren im Markt Umsatz­potentiale zu heben, ist die Er­ar­bei­tung eines methodischen Trans­for­ma­tions­kon­zepts mit Wirkung auf die Ebenen Organisation, Prozess, Technologie und Mensch un­um­gäng­lich.

Vertriebsunterstützung

Um er­folg­reich zu sein, ist es not­wen­dig, potenzielle Kun­den über den rich­ti­gen Ver­triebs­ka­nal zu er­rei­chen. Welcher der ri­chtige Weg ist, hängt immer auch von der Branche und den zu plat­zieren­den Produkten oder Dienst­leistungen ab. Wichtig für den Erfolg ist es, un­auf­dring­lich zu agieren und qualifiziert einen mög­lichen Bedarf zu klären.

Interim Management

Die An­for­der­ungen an den Ver­trieb steigen in einem sehr hohen Maße. Dyna­mische Märkte, wachsen­der Wett­be­werbs­druck und die Di­gi­ta­li­sier­ung sind nur einige Bei­spiele dafür, die es er­for­der­lich machen, flexible Struk­turen, inno­vative Stra­te­gien und eine klare Aus­richtung auf die Be­dürf­nisse der zu­nehmend an­spruchs­vollen Kund­schaft zu schaffen.

Change Management

Wichtig ist, klar zu erken­nen, wo der einzelne, von der Ver­änderung betrof­fene Mit­ar­beiter steht. In dieser Phase hilft das Change Management, die Blick­richtung von der Ver­gangen­heit auf die Zu­kunft zu richten und die Auf­merk­sam­keit vom Fest­halten des Be­stehen­den zum sich öffnen und Ge­stal­ten des Neuen zu ver­ändern.