Trans­for­ma­tions­prozesse er­folg­reich ge­stalten

Change Manage­ment setzt am ein­zelnen Mit­ar­beiter an

Die Ent­schei­dung, die digitale Trans­for­ma­tion des Ver­triebs kon­sequent voran zu treiben, ist getrof­fen. Die Er­wartungen an so ein Pro­jekt sind viel­fältig: Mehr Effizienz, höhere Abschluss­quoten, ver­bes­serte Customer Experience, schlanke Prozesse, sinkende Kosten und vieles andere mehr. Was aber häufig über­sehen wird, ist, dass die Trans­for­ma­tion als solches nie­mals alleine alle Er­war­tungen erfül­len kann. Sie liefert die fach­lichen, prozes­sualen und tech­no­lo­gischen Grund­lagen - den Erfolg sicher­stellen können nur die Mit­arbeiter. Sie müssen mit der neuen Heran­gehens­weise täglich um­gehen.

Den Erfolg sicher­stellen können nur die Mit­arbeiter

Konkret be­deutet dies, dass Ver­änderung auf der in­di­vi­duellen Ebene ge­schieht. Damit sich eine Or­ga­nisa­tion ändert, müs­sen sich alle Per­sonen inner­halb dieser Or­ga­ni­sa­tion ändern. Das ADKAR-Modell ist ein Rahmen für das Ver­ständ­nis und die Be­wältigung in­di­vi­dueller Ver­änderungen. Es bietet Struk­tur und konkrete An­leitung dafür, andere zu Ver­änderungen zu motivieren.

Veränderung professionell begleiten

Für meine Change Management Pro­jekte nutze ich das ADKAR-Modell. Be­gin­nend mit der Si­tu­ations­analyse über die Maß­nahmen­ent­wicklung bis zur Um­setzung unter­stütze ich Sie bei der digitalen Trans­for­ma­tion Ihres Vert­riebs dabei, dass alle Ver­änderungen, welche durch das Pro­jekt ent­stehen, positiv und er­folg­reich um­ges­etzt wer­den können.